Spritzguss

Spritzguss ist das Fundament unseres Full-Service-Angebots.

Der Kunststoffspritzguss ist besonders geeignet für die Fertigung von Kunststoffteilen in hohen Stückzahlen.

 

Mit unserem Maschinenpark von 47 modernen Kunststoffspritzgussanlagen mit einer Schließkraft von 35 bis 1.000 t bieten wir unseren Kunden eine große Bandbreite an Fertigungsmöglichkeiten und produzieren qualitative Präzisionsteile mit einem Produktgewicht von 0,05 bis 3.000 g in verschiedenen klassischen Verfahren.

 

Neben dem Standard-Spritzgießen sind 1- bis 4-Komponentenspritzguss mit mehreren Farben möglich sowie Hart-Weich-Verbindungen.

Produktion Fertigung Robotik Kompetenzen Lösungen | Kunststoff

Mit dem verwendeten Spritzgussverfahren lassen sich verschiedene thermoplastische Hart- und Weichkunststoffe* verarbeiten wie zum Beispiel PA, ABS, PEEK, PEI, PC, PBT, ASA, Blends, TPE, TPU, TPV, PMMA.

Fertigungstechnologien

Infrarot-Entgratung

Komplizierte Bauteile hochwertig entgraten.


Die Infratrot-Entgratung kommt zum Einsatz wenn form- oder konstruktionstechnisch scharfkantige Grate unvermeidbar sind. Die Kunststoffteile werden augenblicklich durch die Infrarot-Strahlung gezielt erwärmt und die unerwünschten Grate weggeschmolzen. Dies geschieht extrem präzise dank der exakten Form des Infrarot-Strahlers ohne das Werkstück zu beschädigen. 

Infrarot_Entgratung_2

Die Infrarot-Entgratung fügt sich perfekt in den automatisierten Prozess ein und erspart eine nachträgliche händische Bearbeitung.

Variotherm

Qualitätsverbesserung und High-End Oberflächen.

 

Bei diesem speziellen Verfahren wird vor dem Einspritzen die Werkzeugwand auf die Erweichungstemperatur des Kunststoffs aufgeheizt. Dadurch fließt die Schmelze gleichmäßig und konturnah ohne Fließmarkierungen oder Schlieren. Zusätzlich zu der guten Abformung der Oberfläche kann die variotherme Werkzeugtemperierung eingesetzt werden, um Funktion, Struktur oder Oberflächenoptik zu verbessern: Einfallstellen bei besonderen Wandstärken werden vermieden; die Produktion von Bauteilen mit hochwertiger, hochglänzender Oberfläche könnte ohne nachträgliche Lackierung erfolgen.

Variotherm

Gas-Innendruck-Verfahren

Effiziente Produktion von Bauteilen mit Hohlräumen.

 

Während des Spritzvorgangs bei dickwandigen Bauteilen wird Gas in die plastische Seele eingeleitet, um Einfallstellen zu vermeiden. Die Schmelze wird mit Gas verdrängt und in die Werkzeugform gedrückt. Dadurch entsteht ein Hohlraum bei geringerem Materialgewicht und gleichzeitig verbesserter Steifigkeit und Stabilität. Lange und dickwandige Teile können mit diesem Verfahren in einem Arbeitsgang produziert werden, ohne dass Einfallstellen auftreten.

Gas Innendruck Verfahren

Insert-Spritzguss

Funktionale Kombination von Kunststoff mit anderen Materialien.

 

Formteile wie zum Beispiel Metallstifte, Gewindeeinsätze oder Lagerbuchsen werden im Werkzeug eingebettet und mit Kunststoff umspritzt. Das Einlegen im Fertigungsprozess kann je nach Produktgestaltung vollautomatisch erfolgen. Da keine nachträgliche Montage nötig ist, werden Kosten, Energie und Produktionszeit gespart. Nicht nur funktionelle und mechanische Eigenschaften lassen sich dank Insert-Technik verbessern: Das Endprodukt lässt sich im Design und Optik optimieren und die Oberfläche kann nach Wunsch veredelt werden.

Hybridtechnologie Metall/Kunststoff

*  Polyamid (PA), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherimide (PEI), Polycarbonate (PC), Polybutylenterephthalat (PBT), Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer (ASA), Polymerblends (Blends), Thermoplastische Elastomere (TPE), Thermoplastische Polyurethane (TPU), Thermoplastische Vulkanisate (TPV), Polymethylmethacrylat (PMMA).

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner